Beliebte Modelle im Überblick
Markenhistorie
Neu- und Gebrauchtwagenpreise
20.000+ glückliche Fahrer:innen
4.1 / 5 Trustpilot Bewertung
Renault ist ein französischer Automobilhersteller, der vor allem für seine Vielseitigkeit und Innovationskraft bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 1898 hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung erschwinglicher Fahrzeuge und zukunftsorientierter Technologien spezialisiert. Heute gehört Renault zur Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz und firmiert seit seiner Anfangszeit unter demselben Namen.
Die Markenphilosophie von Renault zeichnet sich durch einige zentrale Aspekte aus. Renault fokussiert sich besonders auf Alltagstauglichkeit, Innovationen im Bereich Elektromobilität und ein breites Angebot an erschwinglichen Fahrzeugtypen.
Erschwinglichkeit & Alltagstauglichkeit: Renault legt großen Wert darauf, Fahrzeuge für ein breites Publikum anzubieten.
Nachhaltigkeit: Die Marke investiert viel in Elektro- und Hybridtechnologien.
individuelles Design: Markentypische Frontpartien mit dem großen Logo und geschwungene Linien prägen das Design.
Variantenvielfalt: Vom kleinen Cityflitzer bis zum SUV ist das Portfolio breit aufgestellt.
Die Markenphilosophie von Renault zeichnet sich durch einige zentrale Aspekte aus. Renault fokussiert sich besonders auf Alltagstauglichkeit, Innovationen im Bereich Elektromobilität und ein breites Angebot an erschwinglichen Fahrzeugtypen.
Erschwinglichkeit & Alltagstauglichkeit: Renault legt großen Wert darauf, Fahrzeuge für ein breites Publikum anzubieten.
Nachhaltigkeit: Die Marke investiert viel in Elektro- und Hybridtechnologien.
individuelles Design: Markentypische Frontpartien mit dem großen Logo und geschwungene Linien prägen das Design.
Variantenvielfalt: Vom kleinen Cityflitzer bis zum SUV ist das Portfolio breit aufgestellt.
Die Geschichte von Renault begann 1898, als Louis Renault gemeinsam mit seinen Brüdern das Unternehmen in Boulogne-Billancourt bei Paris gründete. Bereits zu Beginn konzentrierte sich Renault auf erschwingliche und gleichzeitig innovative Fahrzeuge. In den frühen Jahren machte sich das Unternehmen schnell einen Namen mit robusten Modellen, die auch im Rennsport erfolgreich waren.
Im Laufe der Zeit entwickelte Renault eine Vielzahl technischer Neuerungen und expandierte international. Nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht, trat Renault in den folgenden Jahrzehnten als wichtiger Eckpfeiler der französischen Automobilindustrie auf.
Mit der Privatisierung in den 1990er Jahren begann eine neue Ära, die sich durch zahlreiche Kooperationen und schließlich die Gründung der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz auszeichnete. Renault hat sich seither stark auf Umwelttechnologien und Elektromobilität konzentriert und bietet heute eine breite Palette an Fahrzeugtypen an.
1898: Gründung durch Louis Renault und seine Brüder
1902: erste selbst entwickelte Motoren und Erfolge im Motorsport
1945: Verstaatlichung und Ausbau der Produktion für den Massenmarkt
1984: Einführung des Espace als Vorreiter des europäischen Vans
1999: Gründung der Renault-Nissan-Allianz (später Renault-Nissan-Mitsubishi)
2012: Marktstart des ersten rein elektrischen Großserienmodells Zoe
2020er: intensive Investitionen in Elektromobilität und Hybridtechnologie
Renault bietet 2025 eine breite Modellpalette vom kompakten Stadtauto bis zum großen SUV. Die Auswahl umfasst Benziner, Diesel, Mild-Hybrid, Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid sowie vollelektrische Antriebe. Hier findest du alle aktuellen Renault Modelle in einer Übersicht. Damit erhältst du einen schnellen Überblick über neue Modelle, etablierte Baureihen und alle wichtigen Fahrzeugtypen.
Modell | Varianten | Fahrzeugtyp | Motoren | Leistung (PS) | Abmessungen (L/B/H in mm) | Kofferraumvolumen (Liter) |
Arkana | Evolution, Techno, Esprit Alpine | Kompakt-SUV (Crossover) | Mild-Hybrid, Voll-Hybrid | 145–160 | 4568/1821/1576 | 480 |
Austral | Evolution, Techno, Iconic, Esprit Alpine | Kompakt-SUV | Mild-Hybrid, Voll-Hybrid | 130–200 | 4510/1825/1644 | 500 |
Captur | Evolution, Techno, Esprit Alpine | Kompakt-SUV | Benzin, Hybrid, Plug-in-Hybrid | 90–160 | 4239/1797/1576 | 422 |
Clio | Evolution, Techno, Esprit Alpine | Kleinwagen | Benzin, Hybrid | 65–145 | 4053/1798/1440 | 391 |
Espace | Techno, Iconic, Esprit Alpine | SUV/Van-Crossover (7-Sitzer) | Voll-Hybrid | 200 | 4722/1843/1645 | 477–1818 (je nach Sitzkonfiguration) |
Kangoo | Standard, Maxi, Van E-Tech Electric | Hochdachkombi | Benzin, Diesel, Elektro | 75–130 | 4486/1860/1840 | 600–800 |
Koleos | Standard, Initiale Paris (nur noch Restbestände) | Mittelklasse-SUV | Diesel | 185 | 4672/1843/1678 | 498 |
Megane | Hatchback, Grandtour, E-Tech Electric | Kompaktklasse | Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro | 90–220 | Hatchback: 4359/1814/1447 Electric: 4200/1780/1505 | 389–440 |
Techno, Esprit Alpine | Oberklasse-Coupé-SUV | Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid (2025) | 200–300 (PHEV später) | 4710/1860/1610 | 627 | |
Scénic E-Tech Electric | Techno, Iconic, Esprit Alpine | Elektro-SUV (Familienfahrzeug) | Elektro | 170–220 | 4470/1860/1570 | 545–1670 |
Talisman | Limousine, Grandtour (nur Restbestände) | Mittelklasse | Benzin, Diesel | 150–225 | 4849/1868/1463 | 608–1022 |
Twingo | Standard, Electric | Kleinstwagen | Benzin, Elektro | 65–82 (Elektro) | 3615/1646/1541 | 219 |
Zoe | Standard, Intens, Business | Elektro-Kleinwagen | Elektro | 110–135 | 4087/1787/1562 | 338 |
Gut zu wissen:
Der Renault Koleos und Renault Talisman laufen 2024/2025 aus (nur noch Lagerbestände).
Der neue Rafale ergänzt die Oberklasse als sportlicher SUV-Coupé.
Der neue Scénic E-Tech Electric ersetzt den bisherigen klassischen Scenic Van.
Clio, Captur und Austral sind die wichtigsten Volumenmodelle im Programm.
Die Preise für Renault Modelle variieren stark in Abhängigkeit von Motorisierung, Ausstattungsvarianten und zusätzlichen Komfort- und Sicherheitspaketen. Dabei beeinflussen Faktoren wie die Größe des Fahrzeugs, der Kraftstofftyp und das gewählte Getriebe den Endpreis.
Insgesamt findest du in der Modell-Palette von Renault sowohl günstige Einstiegspreise als auch hochklassige Konfigurationen mit höheren Preisen.
Hier findest du eine Übersicht der Neuwagenpreise für alle aktuellen Renault Modelle:
Arkana: ab ca. 30.000 €
Austral: ab ca. 32.000 €
Captur: ab ca. 23.500 €
Clio: ab ca. 17.000 €
Espace: ab ca. 44.000 €
Kangoo (Benzin/Diesel): ab ca. 25.000 €
Kangoo Electric (E-Tech Electric): ab ca. 36.000 €
Koleos: ab ca. 38.500 € (nur Restbestände)
Megane Hatchback/Grandtour: ab ca. 26.000 €
Megane E-Tech Electric: ab ca. 37.500 €
Rafale: ab ca. 45.000 €
Scénic E-Tech Electric: ab ca. 42.000 €
Talisman: ab ca. 39.500 € (nur Restbestände)
Twingo: ab ca. 14.000 €
Twingo Electric: ab ca. 24.000 €
Zoe: ab ca. 25.000 €
Bei Gebrauchtwagen spielen Alter, Laufleistung und Pflegezustand eine wesentliche Rolle für die Preisgestaltung. Für Modelle der Baujahre 2024/2025 (Jahreswagen oder junge Gebrauchte) kannst du ungefähr mit folgenden Einstiegspreisen rechnen:
Arkana: ab ca. 24.000 €
Austral: ab ca. 28.000 €
Captur: ab ca. 19.000 €
Clio: ab ca. 13.000 €
Espace: ab ca. 36.000 €
Kangoo (Benzin/Diesel): ab ca. 18.000 €
Kangoo Electric (E-Tech Electric): ab ca. 29.000 €
Koleos: ab ca. 30.000 €
Megane Hatchback/Grandtour: ab ca. 20.000 €
Megane E-Tech Electric: ab ca. 30.000 €
Rafale: ab ca. 38.000 €
Scénic E-Tech Electric: ab ca. 35.000 €
Talisman: ab ca. 32.000 €
Twingo: ab ca. 10.000 €
Twingo Electric: ab ca. 20.000 €
Zoe: ab ca. 19.000 €
Am Markt findest du eine Reihe anderer Hersteller, die Modelle zu ähnlcihen Preisen anbieten wie Renault. Welche das sind, erfährst du hier.
Volkswagen gilt als einer der bekanntesten deutschen Autohersteller und bietet für verschiedene Segmente eine umfangreiche Modellpalette. Im Vergleich zu Renault liegt Volkswagen preislich oft etwas höher, punktet aber beim Wiederverkaufswert.
Diese zwei VW-Modelle sind echte Renault-Alternativen, zum Beispiel für den Renault Mégane und den Renault Austral:
Golf: Kompaktklasse mit breiter Motorenpalette (Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro in Form des ID.3); geräumiger Innenraum und moderne Assistenzsysteme
T-Roc: Kompakt-SUV mit sportlichem Design; diversen Ausstattungspaketen und optionalen Allradantrieben
Opel ist ebenfalls ein deutscher Hersteller und hat sich in den letzten Jahren stark auf Digitalisierung und E-Mobilität konzentriert. Preislich liegen die Fahrzeuge je nach Modell meist in einer ähnlichen Region wie Renault. Ein klarer Vorteil von Opel-Modellen ist die einfache Bedienlogik. Manche vermissen jedoch den besonderen Touch im Design, den Renault stärker herausstellt.
Corsa: Kleinwagen mit breitem Motorenangebot und einem vollelektrischen Ableger (Corsa-e); ähnlich alltagstauglich wie der Clio
Grandland: Kompakt-SUV mit robustem Charakter; verfügbar als Benziner, Diesel und Plug-in-Hybrid; gute Alternative zum Austral
Toyota punktet traditionell mit Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Hybridantrieben. Während Renault mit E-Tech seinen eigenen Weg geht, hat Toyota einen extrem etablierten Ruf in Sachen Langzeitqualität. In puncto Design setzt Toyota oft auf mutige Linien, was je nach Geschmack polarisiert.
Yaris: kompakter Kleinwagen mit agilem Handling; besonders beliebt als Hybridvariante; ähnlich wie der Clio
Corolla: erhältlich als Limousine, Schrägheck und Kombi, mit Hybridoptionen; direkter Konkurrent zum Megane oder Talisman
Renault kombiniert Vielseitigkeit, Innovation und Erschwinglichkeit in einem breiten Fahrzeugportfolio. Zu den Stärken der Marke zählen die große Auswahl an Fahrzeugtypen: von Kleinwagen über Kompaktmodelle bis hin zu SUV – für jede:n ist etwas dabei. Allerdings sind manche Renault-Modelle weniger luxuriös ausgestattet als vergleichbare Angebote im Premiumsegment, und der Wiederverkaufswert kann bei bestimmten Baureihen etwas niedriger ausfallen.
Renault Modelle eignen sich für alle, die eine top Kombination aus Technik, Sicherheit und Komfort zu einem oft attraktiven Preis suchen. Wer einen vielseitigen Alltagsbegleiter möchte, findet in der Clio- oder Captur-Baureihe eine gute Lösung, während E-Fahrer:innen auf Modelle wie den Zoe oder den Megane E-Tech Electric setzen können. In Zukunft legt Renault den Fokus immer stärker auf Elektrifizierung und Digitalisierung.
Suchst du ein Auto ohne lange Verpflichtung? Dann kann ein Renault im Auto Abo für dich genau das Richtige sein. Mit dem FINN Auto Abo erhältst du immer ein aktuelles Fahrzeug deiner Wahl, ohne dich um Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer oder TÜV kümmern zu müssen. Du zahlst eine monatliche Rate, in der fast alles inkludiert ist. Nur das Tanken oder Laden bleiben deine Sache. Das Abo ist schnell online buchbar und das Fahrzeug wird direkt zu dir nach Hause oder ins Büro geliefert. So kannst du ein Renault-Modell testen und bei Bedarf flexibel wechseln, wenn sich deine Anforderungen verändern.
Renault bietet diese Modelle an:
Kleinwagen:
Renault Twingo (auch als E-Tech Electric)
Renault Clio
Renault Zoe (elektrisch)
Kompaktklasse:
Renault Captur (SUV-artiger Kompaktwagen)
Renault Megane (Limousine und Kombi "Megane Grandtour")
Renault Megane E-Tech Electric (elektrischer Kompakt-Crossover)
Mittelklasse:
Renault Austral (SUV, Nachfolger des Kadjar)
Renault Arkana (SUV-Coupé)
Renault Espace (jetzt als SUV, früher Van)
Großraumlimousine/Van:
Renault Kangoo (auch als E-Tech Electric)
Renault Trafic (Transporter und Großraumlimousine)
Renault Master (großer Transporter, auch elektrisch)
SUVs:
Renault Captur
Renault Austral
Renault Arkana
Renault Espace
Renault Koleos (nur noch in wenigen Märkten)
Mercedes-Benz Modelle wie die A-Klasse (W176), B-Klasse (W246) und der Citan nutzen Renault-Motoren. Auch der GLA (X156) und einige Versionen des CLA (C117) haben Renault-Motoren. Vor allem die 1,5-Liter-Dieselmotoren (z.B. dCi) stammen von Renault.
Für 2025 ist unter anderem der neue Renault 5 E-Tech Electric angekündigt. Auch eine Neuauflage des Renault 4 als Elektro-SUV wird erwartet. Zudem werden Facelifts für bestehende Modelle wie Austral und Megane vorbereitet.
Aktuell bietet Renault diese SUV-Modelle an:
Renault Captur
Renault Austral
Renault Arkana
Renault Espace
Renault Koleos (nur noch in wenigen Märkten)
Zur Renault-Gruppe gehören die Automarken Renault, Dacia, Alpine und Mobilize.
Renault ist zudem an Nissan und Mitsubishi über die Allianz beteiligt.
Das neueste Renault-Modell ist der Renault Scenic E-Tech Electric. Er wurde 2024 vorgestellt und soll 2025 auf den Markt kommen. Das Fahrzeug ist ein vollelektrisches Familien-SUV. Er folgt auf den bekannten Scenic als moderne Elektro-Version.