Leasing

Restwertleasing: Wie es funktioniert und für wen es sich lohnt

Du spielst mit dem Gedanken, ein Auto zu leasen und bist auf Restwertleasing als eine Option aufmerksam geworden? Wir erklären dir, was Restwertleasing ist, welche Vor- und Nachteile diese Form des Leasings mit sich bringt und für wen sie sich lohnt. Außerdem erfährst du, wie sich der Restwert deines Autos berechnet und wie sich diese Form des Leasings von anderen Leasingarten wie dem Kilometerleasing unterscheidet. Damit du am Ende garantiert die beste Lösung für dich findest.

Lesedauer

9 min

Datum

17.05.2023

Teilen

Was ist Restwertleasing?

Alle, die sich eine Weile mit dem Thema Leasing beschäftigen, wissen: Leasing ist nicht gleich Leasing. Es gibt mehrere Leasingarten und -formen. Wir stellen dir diese Formen kurz und übersichtlich vor.

Kilometerleasing

Hierbei handelt es sich um eine beliebte Form für alle, die ein Auto privat leasen möchten. Wie der Name Kilometerleasing schon verrät, basiert diese Leasingart auf den gefahrenen Kilometern. Du entscheidest dich am Anfang, wie viele Kilometer du voraussichtlich im Jahr mit dem Auto fahren wirst. Die Kilometer-Anzahl wird dann im Leasingvertrag festgehalten. Daraus ergibt sich dann die monatliche Rate. Solltest du bei der Autorückgabe mehr gefahrene Kilometer als angenommen auf dem Tacho stehen haben, musst du nachzahlen, was schnell zu einer bösen Überraschung werden kann. Solltest du hingegen weniger gefahrene Kilometer auf der Uhr haben, muss der Leasinggeber dir einen Ausgleich bezahlen.


In der Regel gibt es bei Kilometerleasing-Verträgen eine Toleranz von 2.500 Kilometern plus oder minus, die nicht nachgezahlt werden muss. Die Mindestlaufzeit beträgt in den meisten Fällen zwölf Monate. Du willst mehr wissen? Alles zum Kilometerleasing – Wie es funktioniert und für wen es sich lohnt

Full-Service-Leasing

Diese Form des Leasings wird auch All-inclusive-Leasing genannt. Warum? In einem Full-Service-Leasing-Paket ist mehr enthalten als bei anderen Leasingarten. Aber Vorsicht: Auch nicht alles! Einmal gezahlt, alles inklusive? Nicht ganz!


Mit deiner Rate zahlst du beim Full-Service-Leasing nicht nur für die Nutzung und den Verschleiß des Fahrzeugs, sondern auch für weitere Leistungen. Welche Leistungen genau in einem Full-Service-Leasingvertrag enthalten sind, kommt immer auf den Anbieter an. Meistens sind jedoch folgende Kosten abgedeckt:

Der Vorteil dieser Leasingform ist, dass du dich um weniger kümmern musst. Verbunden mit einem höheren Preis, versteht sich. Der spiegelt sich in einer höheren monatlichen Leasing-Rate wider.

Restwertleasing

Auch hier steckt das Konzept im Namen. Die monatliche Leasingrate wird über den Restwert des Autos, am Ende des Leasing-Zeitraumes, definiert. Aber von vorn: Wie funktioniert Restwertleasing?


Zuerst suchst du dir natürlich ein Auto und einen Zeitraum aus, in dem du dieses leasen möchtest. Der Mindestzeitraum bei den meisten Anbietern liegt bei zwölf Monaten. Dann wird bestimmt, wie viel das Auto am Ende des Leasingzeitraums noch wert sein wird. Die Differenz zwischen diesem festgelegten Restwert und dem ursprünglichen Wert des Autos bestimmt die monatliche Rate. Heißt: Je höher der Restwert des Autos angelegt wird, desto niedriger ist die Differenz und somit die monatliche Rate. Hier gibt es alle nützlichen Tipps und Tricks rund um die Leasing-Rückgabe.


Ist das Auto bei der Rückgabe allerdings weniger wert, als am Anfang festgelegt wurde, musst du die Differenz selbst bezahlen. Umgekehrt genauso: Übersteigt der Restwert des Autos die am Anfang vereinbarte Summe, muss der Leasinggeber dir die Differenz auszahlen.


Wichtig: Achte bei allen Leasingformen auf die Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um ein Auto leasen zu können. Wirbt ein Anbieter zum Beispiel damit, dass keine Bonitätsprüfung und Schufa-Auskunft für den Leasingvertrag nötig sind, handelt es sich mit Sicherheit um einen unseriösen Anbieter. Hier gilt: Finger weg!

Restwertleasing: Wenn jeder Kratzer schmerzt

Restwertleasing ist im Vergleich zu Kilometerleasing anfänglich verlockend. Vor allem wegen der niedrigeren monatlichen Rate. Doch Vorsicht: Dafür lasten auch mehr Risiko und Eigenverantwortung auf dir. Du siehst: Es gibt Vorteile und Nachteile. Wie immer im Leben gilt: Alles hat auch seine Schattenseite. In der Folge fassen wir alle Vor- und Nachteile des Restwertleasings detailliert für dich zusammen.

Die Vorteile von Restwertleasing

Ein Vorteil, den viele beim Restwertleasing anfänglich sehen, ist die Möglichkeit, vergleichsweise niedrige monatliche Raten zu vereinbaren. Warum? Da, wie bereits beschrieben, die Rate vom Restwert des Autos abhängt. Je höher der vereinbarte Restwert angesetzt wird, desto niedriger ist die monatliche Rate. Auch kann man bei dieser Form des Leasings flexibler mit den Kilometern umgehen. Denn im Gegensatz zum Kilometerleasing hängt die Rate beim Restwertleasing nicht von den gefahrenen Kilometern ab. Hier heißt es Leasing ohne Kilometerbegrenzung.

Die Nachteile von Restwertleasing

Der größte Nachteil beim Restwertleasing ist, dass du ein relativ großes Risiko trägst. Der Wertverlust des geleasten Autos lässt sich schließlich schlecht voraussagen.

Wie berechnet sich der Restwert beim Leasing?

Der Restwert des Autos wird am Ende des Leasingvertrags von einem Gutachter bestimmt. Er legt den Wertverlust anhand bestimmter Faktoren fest, wie dem Verschleiß oder dem Zustand des Pkw. Du willst wissen, wie schnell dein Auto an Wert verliert? Alles zu den häufigsten Faktoren für den Wertverlust und wie du ihn abfedern kannst!


Es kann gut sein, dass der Restwert des Autos bei der Rückgabe unter dem zu Leasingbeginn festgelegten Wert liegt und du die Differenz nachzahlen musst. Dieses Risiko wird Restwertrisiko genannt und ist relativ hoch. Denn einige Anbieter ködern neue Kund:innen gern mit besonders niedrigen Raten, verschweigen dann aber, dass diese durch einen meist zu hoch angesetzten Restwert zustande kommen.


Gut zu wissen: Auch wenn du das Auto gut pflegst und immer gut behandelst, so kann es doch zu einem erheblichen und von dir unverschuldeten Wertverlust kommen. Du hast leider nicht immer direkten Einfluss auf den Restwert deines Autos. Faktoren, die den Restwert negativ beeinflussen können, sind nämlich auch ein Imageschaden des Herstellers oder eine Gesetzesänderung, die zum Beispiel zu einem Fahrverbot in Innenstädten führt. Auch interessant: Die besten Stadtautos – Kleinwagen, aber oho!

Dir ist das alles zu kompliziert?

Wenn du dir wirklich keine Sorgen machen willst, komm zu FINN! Warum? Dank deiner fixen monatlichen Rate behältst du stets deine Ausgaben im Blick und weißt, was auf dich zukommt. Versteckte Kosten? Ohne uns! Das ist alles in deinem Abo inklusive:

  • Versicherung

  • Kfz-Steuer

  • Zulassung

  • Wartung und Verschleiß

  • Hauptuntersuchung

  • Schutz vor Wertverlust und vieles mehr

Neben der vollen Kostenkontrolle bieten wir dir kurze Abozeiträume für volle Flexibilität. Sechs oder zwölf Monate? Du entscheidest. Eine Anzahlung? Gibt es bei uns nicht. Wertverlust? Kann dir egal sein. Schließe dein Auto Abo in unter fünf Minuten ab und wir liefern dein Wunschauto bis vor deine Tür. Einfacher geht’s nicht.

Drei Freunde versammelt am Kofferraum.

Dir ist das alles zu kompliziert?

Wenn du dir wirklich keine Sorgen machen willst, komm zu FINN! Warum? Dank deiner fixen monatlichen Rate behältst du stets deine Ausgaben im Blick und weißt, was auf dich zukommt. Versteckte Kosten? Ohne uns! Das ist alles in deinem Abo inklusive:

  • Versicherung

  • Kfz-Steuer

  • Zulassung

  • Wartung und Verschleiß

  • Hauptuntersuchung

  • Schutz vor Wertverlust und vieles mehr

Neben der vollen Kostenkontrolle bieten wir dir kurze Abozeiträume für volle Flexibilität. Sechs oder zwölf Monate? Du entscheidest. Eine Anzahlung? Gibt es bei uns nicht. Wertverlust? Kann dir egal sein. Schließe dein Auto Abo in unter fünf Minuten ab und wir liefern dein Wunschauto bis vor deine Tür. Einfacher geht’s nicht.

Drei Freunde versammelt am Kofferraum.

Für wen lohnt sich Restwertleasing?

Wir fassen zusammen: Restwertleasing ist nicht sehr zuverlässig und schwer berechenbar. Wie viel dein Auto bei der Rückgabe wert sein wird, ist immer nur eine grobe Schätzung. Durch die fehlende Kostenkontrolle lohnt sich das Restwertleasing heutzutage für fast niemanden mehr, da es bessere Leasingformen oder andere Alternativen auf dem Markt gibt – beispielsweise das FINN Auto Abo.

Kostenrechner

Auf Webseiten von diversen Leasing-Anbietern kannst du mit einem Kostenrechner deine zukünftige Rate berechnen. Mit einer Formel geht das aber auch ganz schnell am Taschenrechner. Alles was du dafür benötigst, sind folgende Details:

  • Anschaffungspreis

  • Laufzeit

  • Anzahlung, bzw. Sonderzahlung

  • Zinssatz

  • Restwert vom Anschaffungspreis 

Und so lautet die Formel, mit der du deine Leasingrate berechnen kannst: 

(Anschaffungspreis - Restwert) : Laufzeit + ((Anschaffungspreis + Restwert) x Zinswert : 12) 


Wenn du mehr über dieses Thema wissen willst, lies unseren Artikel dazu: Lohnt sich Leasing? So kannst du deine Leasingrate ganz einfach selbst berechnen

Wie läuft die Rückgabe beim Restwertleasing ab?

Der Termin steht in den meisten Fällen schon sehr lange vor der Rückgabe fest. Das heißt, du kannst dich gut darauf vorbereiten. Beim Restwertleasing gibst du den geleasten Pkw an den Händler zurück, ehe der Restwert von einem Gutachter bestimmt wird. Entspricht der Wert genau dem anfänglich geschätzten Restwert, so musst du keine Nachzahlung leisten. Übersteigt er ihn, bekommst du die Differenz ausgezahlt, ist das Auto aber laut Gutachter weniger Wert, musst du die Differenz zu dem festgelegten Restwert nachzahlen.


Es empfiehlt sich in jedem Fall, das Auto vor der Rückgabe selbst noch einmal gut zu prüfen. Den Zustand des Autos innen und außen auf Fotos zu dokumentieren und einen Zeugen zur Rückgabe mitzunehmen, schadet ebenfalls nicht.

Restwertleasing vs. andere Leasing-Optionen

Der große Nachteil beim Restwertleasing ist, dass du das Restrisiko trägst – heißt: Wenn der tatsächliche Restwert am Ende der Laufzeit niedriger ist, als am Anfang festgelegt, zahlst du die Differenz. Mehr Kostenkontrolle hast du bei anderen Leasingarten, wie dem Kilometer- oder Full-Service-Leasing. Bei diesen Formen fällt die Leasingrate zwar etwas höher aus, sie ist aber auch realistischer und es warten in der Regel keine unerwarteten Nachzahlungen auf dich. Apropos böse Überraschungen: Leasingvertrag vorzeitig kündigen – Geht das?

Das könnte dich auch interessieren

Full-Service-Leasing

Full-Service-Leasing

Full-Service-Leasing verspricht ein All-inclusive-Paket, wie es viele aus dem Urlaub kennen. Doch sind wirklich alle Leistungen – und damit auch Kosten – inklusive? Darauf solltest du achten!

Zum Artikel
Leasingrate berechnen

Leasingrate berechnen

Wir erklären dir, wie sich die Leasingrate zusammensetzt und wie du ganz einfach selbst die monatliche Leasingrate berechnen kannst.

Zum Artikel
Leasingvertrag kündigen

Leasingvertrag kündigen

Teure Nebenkosten, lange Laufzeiten: Das kommt dir bekannt vor und du möchtest deinen Leasingvertrag vorzeitig kündigen? Hier erfährst du, wie das in Ausnahmefällen geht!

Zum Artikel